Video ansehen

Zephyr® Ventile

Es wurden mehr als 100 wissenschaftliche Artikel über den klinischen Nutzen von Endobronchialventilen veröffentlicht.

Zephyr® Ventile

Die Behandlung mit Zephyr Ventilen ist eine minimal-invasive Option, bei der kleine Ventile in den am stärksten erkrankten Lungenlappen eingesetzt werden. Die Ventile lassen die Luft entweichen, aber nicht mehr einströmen. Dies hilft den gesunden Teilen der Lunge, sich auszudehnen, sodass die Patienten leichter atmen können¹. Die Behandlung mit Zephyr Ventilen wird von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen erstattet, aber nicht alle Krankenhäuser bieten diese Behandlung an. Ihr Arzt wird Ihnen sagen können, wann eine Behandlung mit Zephyr Ventilen für Sie geeignet sein könnte. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, wie Ihr Weg zur Behandlung mit Zephyr Ventilen aussehen könnte.

Zeitlicher Ablauf der Behandlung

Schritt 1

Beratung durch Ihren Hausarzt

Wenn Sie möglicherweise an einem Lungenemphysem leiden, sprechen Sie bitte mit Ihrem Hausarzt oder Lungenfacharzt, ob Sie für eine weiterführende Untersuchung geeignet sind. Besprechen Sie diese Behandlungsoptionen und den Evaluierungsprozess.
 

Sind Sie bereit, ein erstes Beratungsgespräch für die Behandlung mit Zephyr Ventilen zu vereinbaren?

Schritt 2

Beurteilung durch einen Lungenfacharzt

Ein Lungenfacharzt wird bei Ihnen die ersten Untersuchungen durchführen, darunter Spirometrie, Belastungstests, Röntgenaufnahmen und eine CT-Untersuchung (Computertomographie) Ihrer Lunge, um zu sehen, ob Sie ein geeigneter Kandidat sein könnten. 

Schritt 3

Eignungstests im Behandlungszentrum

Wenn Sie nach diesen ersten Tests die Kriterien erfüllen, werden Sie an ein spezialisiertes Behandlungszentrum überwiesen und von einem multidisziplinären Team zur Lungenvolumenreduktion einer genaueren Überprüfung unterzogen.

Ihr Arzt wird eine Reihe von Tests durchführen, um zu bestätigen, dass Sie ein schweres Lungenemphysem mit Lungenüberblähung haben, und um zu entscheiden, ob Ihnen endobronchiale Ventile helfen könnten. Möglicherweise sind Sie bereits mit einigen dieser Tests vertraut, andere können aber neu für Sie sein.

Spirometrie: Misst die Funktion Ihrer Lunge. Ihre Werte werden mit normalen Werten anhand Größe, Geschlecht und Alter verglichen

Body-Plethysmographie: Bestimmt, wie viel Luft durch das Lungenemphysem in Ihrer Lunge eingeschlossen ist.

Hochauflösender CT-Scan: Bestimmt den Schweregrad der Erkrankung und das Luftvolumen im jeweiligen Lungenlappen. Bewertet auch die Fissurenanatomie, die die Lappen voneinander trennt (in Bezug auf eine Kollateralventilation).

Perfusions-Scan: Untersucht, welche Teile Ihrer Lunge die meiste Luft- und Blutzirkulation erhalten (Sauerstoff-Kohlendioxid-Austausch).

6-Minuten-Gehtest: Misst, wie stark Ihr Lungenemphysem Ihre Fähigkeit für körperliche Betätigung beeinträchtigt.

Arterielle Blutgase (ABG): Misst die Menge an Sauerstoff und Kohlendioxid.

Finden Sie ein Zentrum
Schritt 4

Verfahren zum Einsetzen der Ventile

Ein Spezialist für Zephyr Ventile erklärt Ihnen, was Sie vor, während und nach dem Einsetzen der Zephyr Ventile erwarten können. Dies hilft Ihnen zu verstehen, ob die Therapie für Sie die richtige Option sein könnte.

Schritt 5

Nachbeobachtung

Sie müssen die verschriebenen Medikamente weiterhin einnehmen und regelmäßige Nachuntersuchungstermine mit Ihrem Hausarzt und überweisenden Arzt wahrnehmen

Vorteile und Risiken

Im Vergleich zu Patienten, die nur konservativ medizinisch versorgt wurden, wurde bei mit Zephyr Ventilen behandelten Patienten Folgendes beobachtet¹:

Leichteres Atmen durch eine verbesserte Lungenfunktion

Mehr körperliche Aktivität – es waren längere Gehstrecken möglich

Aktivitäten des täglichen Lebens wie Spazierengehen, Baden und Gartenarbeit wurden häufiger ausgeführt

Mehr Freude am Leben mit mehr Energie

Ein besseres Gefühl beim Verlassen des Hauses.

Komplikationen bei der Behandlung mit dem Zephyr Endobronchialventil können u. a. sein: Pneumothorax (Riss in der Lunge), Verschlechterung der COPD-Symptome, Hämoptyse, Pneumonie und in seltenen Fällen Tod.

Wichtige Sicherheitsinformationen Wichtige Sicherheitsinformationen

Haben Sie eine spezielle Frage? Schauen Sie sich unseren Bereich für häufig gestellte Fragen an

Antworten zu häufig gestellten Fragen

Was sind Zephyr Ventile?

Die Behandlung mit Zephyr Ventilen ist eine minimal-invasive Behandlung für Menschen mit schwerer COPD/Lungenemphysem. Zephyr Ventile sind Implantate, die so konzipiert sind, dass sie in die Atemwege der Lunge passen. Die Ventile werden während einer Bronchoskopie an bestimmten Stellen der Atemwege eingesetzt (keinerlei Schnitte erforderlich) und sind eine Alternative zur invasiveren traditionellen chirurgischen Lungenvolumenreduktion.

Video ansehen

Wer könnte für dieses Verfahren geeignet sein?

Im Allgemeinen besitzen Patienten, die für eine Behandlung mit Zephyr Ventilen getestet werden, folgende Eigenschaften:

  • Bestätigte Diagnose von COPD oder Lungenemphysem.
  • Sie müssen oft anhalten, um zu Atem zu kommen, auch wenn sie ihre Medikamente wie angewiesen einnehmen.
  • Verminderte Lungenfunktion (FEV1 ≤ 50 % des Sollwertes)

Dies sind allgemeine Kriterien, aber nur ein für Zephyr Ventile ausgebildeter Arzt kann bestimmen, ob Sie für die Behandlung in Frage kommen. Im Rahmen eines Evaluierungsprozesses mit verschiedenen Untersuchungen wird festgestellt, ob Sie für die Behandlung in Frage kommen.

Komme ich für die Behandlung infrage, wenn ich aufgrund von Alpha -1-Antitrypsin-Mangel ein Lungenemphysem habe?

Es gibt Daten, die den Nutzen bei Patienten mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel zeigen. Für Patienten mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel, die ein Emphysem entwickelt haben, gelten die gleichen grundsätzlichen Einschlusskriterien wie für Patienten mit COPD/Lungenemphysem anderer Ursachen.

Wie vereinbare ich einen Termin für die Untersuchungen?

Finden Sie ein Behandlungszentrum in Ihrer Nähe, rufen Sie dort an und vereinbaren Sie einen Termin.

Je nach Krankenhaus ist eine Überweisung vom Lungenfacharzt oder Hausarzt erforderlich.

Finden Sie ein Behandlungszentrum

Gibt es eine Altersgrenze?

Das Verfahren eignet sich für Erwachsene (ab 18 Jahren). Ein für Zephyr Ventile ausgebildeter Arzt wird feststellen, ob Sie für die Behandlung in Frage kommen. Es gibt jedoch keine strikte obere Altersgrenze.

Übernimmt meine Krankenversicherung diesen Eingriff?

Die Behandlung mit Zephyr Ventilen wird von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen erstattet. Die meisten Patienten, die für Zephyr Ventile infrage kommen, erhalten eine Zusage zur Leistungsübernahme für ihre Behandlung.

Wie lange dauert der Eingriff?

Der Eingriff ist in der Regel in etwa einer Stunde abgeschlossen. 

Newsletter

Sie erhalten Neuigkeiten und Updates zur schweren COPD / Lungenemphysem und den entsprechenden Behandlungen, einschließlich des Zephyr Ventils, wenn Sie das Formular ausfüllen und sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden.

Bitte beachten Sie: Branchenvorschriften verbieten es uns, Verbrauchern oder Patienten Informationen oder Ratschläge zur Diagnose von Krankheiten oder zur Wahl der Therapie anzubieten. Bitte wenden Sie sich für diese Informationen oder Ratschläge an Ihren Arzt oder Ihre medizinische Fachkraft.

Sind Sie:

Geschützt mit reCAPTCHA
Datenschutzrichtlinie | Nutzungsbedingungen

1. Criner G. et al. Am J Respir Crit Care Med. 2018; 198 (9):1151–1164.